PesView-Handbuch

- PesView ist eine kleine
Dialogbox-Applikation für Window 95, Windows 98 oder
- Windows NT 4.0.
- Meine Frau ist stolze Besitzerin einer
Brother Galaxie Stickmaschine und arbeitet (noch) mit
- dem Programm PE-Design 1.0. Seit
einiger Zeit laden wir nun Stickmuster aus dem Internet.
- Dabei hatten wir immer wieder das
Problem, daß sich Dateien, die mit der neuen Version
- PE-Design 2.0 erstellt worden sind,
nicht lesen ließen.
- Bei der Suche nach entsprechenden
Software-Tools haben wir das eine oder andere Freeware-
- Tool gefunden. Es war jedoch keines
dabei, daß mir in irgendeiner Weise geeignet erschien.
- Was sollte meiner Meinung nach ein
solches Tool können:
- Einfache Bedienung ohne komplizierte
Menüs
- Anzeige des eingelesenen Dateityps,
nur PE-Design 2.0 sollten konvertiert werden
- Anzeige der Grösse des Stick-Designs
- Einfache Anwahl der Konvertierung
- Schnelle, farbgetreue Darstellung der
Stickdaten
- Mittlerweile bin ich etwas über das
gestellte Ziel herausgeschossen, die Zahl der Buttons hat
- sich stark erhöht.
- Was kann PesView:
- Grafische Anzeige der Formate Brother
PES, Brother PEC, Pfaff PCS, Tajima DST
- Anzeige des Dateityps, der Ausmasse
und der Stichzahl
- Zoomen und Verschieben der Grafik zur
optischen Kontrolle der Grafik
- Rotieren der Grafik im Uhrzeigesinn in
90-Grad-Schritten
- Konvertierung in die Zielformate
Tajima-DST und Pfaff-PCS
- Was kann PesView nicht
- Fenster hat feste Größe und kann
nicht verschoben werden.
- Designs lassen sich weder vergrößern
noch verkleinern.
- Bedienungsschritte:
- 1. Design laden

- Einfach mit der Maus auf den Button Auswahl
klicken. Danach öffnet sich der folgende Dialog:

- Es werden nur die Dateien angezeigt, die sich, zumindest
theoretisch, auch lesen lassen sollten. Durch
- Klicken auf die gewünschte Datei wird diese automatisch
in das Feld Dateiname eingetragen. Wenn
- man nur bestimmte Dateitypen zur Auswahl haben möchte,
dann kann man durch Klicken auf das
- Pfeil-nach-unten Symbol im Feld Dateityp eine Auswahl
zwischen Tajima, Pfaff und Brother-Dateien treffen.
- Nun auf den Buttoin Öffnen klicken, und die Datei wird
angezeigt, siehe Beispiel am Anfang dieses Dokumentes.
- Spezielle Informationen wie Größe, Stichzahl und
Dateityp stehen in den folgenden Felder (Zu beachten ist,
- daß die Pixelgrafik nur bei Brother PEC/PES-Dateien
angezeigt wird)

- .Die Grafik kann mit den folgenden Tools optisch
verändert werden:

- Mit der Maus wählt man die Vergrößerung auf die
entsprechende Prozentzahl aus. Sobald eine Vergrößerung
- angewählt wurde, läßt sich der nicht mehr sichtbare
Bereich der Grafik mit den Rollbalken wieder in das
- Fenster schieben. Mit dem Button Rotieren kann man die
Grafik in 90-Grad schritten drehen, zum Beispiel
- weil das Design vertikal orientiert ist.
- Jedes Design wird so angepaßt, daß es nach dem Öffnen
einer Datei immer voll zu sehen ist.
- Konvertierung
- Um eine Datei in das gewünschte Zielformat zu
konvertieren, drückt man einfach auf den entsprechenden
- Knopf:

- Danach öffnet sich ein Filedialog zur
Eingabe des gewünschten neuen Dateinamens. Der
- alte Dateiname ohne Extension wird als
Vorgabe automatisch übernommen.

- . Drücken sie auf Speichern und die
Zieldatei wird erstellt.
- Diesen Vorgang kann man bei mehreren zu
konvertierenden Dateien einfach wiederholen.
- EasyConv - die einfache Lösung für ein grosses
Problem

- EasyConv ist ein kleines, spezialisiertes Tool, das es
ermöglicht, auf einfachem Wege Dateien, die im neuen
Brother-Format PE-Design 2.0 vorliegen, recht schnell und
einfach wieder in das alte PE-Design-1.0-Format zu
bringen..
- Auf Auswahl klicken und die PE-Design-2.0-Datei
wie bei PesView beschrieben einlesen
- Auf Erzeuge PEC-1.0-Datei klicken, es
öffnet sich ein
Speichern-Als-Dialog, Speichern
bestätigen
- Fertig, die PEC-Datei kann nun mit der
Import-Funktion von Layout&Editing eingelesen
werden
- Falls euch das Programm gefallen hat, schreibt doch mal
eine Email an mich joachim@joachim-riedel.de
falls nicht, dann lasst es besser bleiben ;-)
- Designs sammelt meine Frau immer noch, als kleiner Dank
könnt Ihr also ruhig ein selbstgemachtes Stickdesign
schicken.
- Viel Spass,
- Joachim